Führungs- und Organisationsentwicklung

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es entscheidend, dass Organisationen und Führungspersonen ihre Anpassungsfähigkeit erhöhen, um zukunftsfähig zu bleiben. Die herkömmliche, auf Effizienz ausgerichtete Organisationsstruktur ist nicht mehr ausreichend, da die Anforderungen des dynamischen und vielschichtigen Umfelds zunehmend komplexer werden.

Neue Marktentwicklungen, Digitalisierung, neue Arbeitskonzepte und eine neue Generation von Mitarbeitenden erfordern eine Neudefinition von Organisations- und Führungsprinzipien. Herkömmliche Change-Projekte reichen dazu oft nicht mehr aus. Die Transformation der Arbeitswelt erfordert einen tiefergreifenden Wandel. Die Fähigkeit, mit Unterschieden und Spannungsfeldern umgehen zu können, wird immer zentraler. Genauso wie der Umgang mit Ungewissheit und Krisen. Triviale Lösungen gibt es nicht. Gemäss eines Leitsatzes der kollegialen Führung kann Komplexität im Aussen nur mit Komplexität im Innen gemeistert werden. Dazu benötigt es die Möglichkeit, ein neues Verständnis von Führung schrittweise zu erproben und wieder anzupassen.

Agile Organisationsentwicklung: Anpassungsfähigkeit erhöhen und Zukunftsfähigkeit sichern

Bei der agilen Organisationsentwicklung geht es darum, in partizipativen Prozessen Mitarbeitende, Führungscrews und Geschäftsführungen bei der Entwicklung individueller Organisations- und Führungsprinzipien zu unterstützen. Zentral dabei ist, klein­schrittig eine Haltung zu entwickeln, die eine agile Organisationsentwicklung im Sinne einer ergebnisoffenen und dezentralen Anpassungsfähigkeit erlaubt.

«Führung ist zu wichtig, um sie nur Führungskräften zu überlassen.»

Aus diesem Zitat von Bernd Oestereich und Claudia Schröder wird deutlich: Ob Selbstführung, Fachführung, Projektführung, Führung von Teams oder ganzer Organisationen – Führung tangiert nicht mehr nur eine kleine Elite im Unternehmen, sondern geht uns alle an. Und da Führungsentwicklung stets auch Organisationsentwicklung bedeutet, ist es essenziell, die für Sie passenden Führungs- und Organisationsstrukturen zu finden. Copy-paste gibt es nicht, denn jede Organisation ist einzigartig. Selbstorganisation kann ein Weg sein, muss es aber nicht. Es gilt, genau hinzuschauen, was Ihre Organisation benötigt. Agilität darf niemals Mittel zum Selbstzweck sein, sondern sollte stets dazu dienen, die Anpassungsfähigkeit Ihrer Organisation zu erhöhen. Die Gestaltung ko-kreativer Arbeitsprozesse und eine klare Kommunikation können hilfreiche Mittel sein.

Auf dem Weg erscheint es mir wichtig, genau hinzuschauen: Was ist funktional?

  • Arbeit am System, nicht am Menschen
  • Schrittweises Erproben
  • Selbstorganisation, nicht Selbstüberlassung

In meiner Arbeit beziehe ich mich u.a. auf Methoden und Prinzipien der kollegialen Führung, der Systemtheorie, der Metatheorie der Veränderung, der integralen Organisationsentwicklung und der organisationalen Resilienz.

Der Weg zur zukunftsfähigen Organisation und Führungsentwicklung umfasst Orientierungsworkshops, individuelle Prozesse, Lernzirkel und die Einbindung verschiedener Hierarchiestufen. Die Schaffung einer lernenden Organisation, basierend auf Peer-Lernen und Vernetzung, ist ein Schlüsselziel.

Themen, die hier bearbeitet werden könnten:

  • Anpassungsfähigkeit erhöhen: Agilität als Mittel zum Zweck und nicht als Selbstzweck
  • Umgang mit Entscheidungen: der Weg hin zu tragfähigen Entscheidungen
  • Kollegiale Führung: der Weg hin zu geteilter Führung
  • Führung und Folgen: Welches Führungssystem ermöglicht, was wir erreichen wollen?
  • Führen heisst kommunizieren
  • Gesunde Führung und gesunde Selbstführung